Quantcast
Channel: Marlene's sweet things
Viewing all 623 articles
Browse latest View live

Last Minute Osterdekoration: Hasen-Girlande

$
0
0
Hatten wir nicht gerade erst Weihnachten gefeiert?  Ich habe das Gefühl wir sind erst gerade besinnlich unter dem Weihnachtsbaum gesessen und haben Geschenke verteilt, gesungen und geschlemmt. Dieses Jahr sind die Ostern auch ziemlich Früh. Normalerweise dekoriere ich immer zuerst Frühling und danach stimme ich uns auf Ostern ein. Dieses Jahr werde ich es umgekehrt machen. Ich hoffe, dass sich der Frühling die liebe Frau Holle bekämpft uns sie in den Winterschlaf schickt.
 
 
Das Osterfest hat mich, aber trotz allem überrumpelt. Ich wollte eigentlich ganz eine andere Dekoration machen und so musste eine Last Minute Osterdekoration her. Was gibt es nicht süsseres als eine Hasengirlande mit Puschel-Schwänzchen? Ich finde sie einfach süss.
 
 
Die Hasenschablone habe ich euch hier das Schnittmuster oder als Plotterdatei zum Download hinterlegt.
 

Hasen-Girlande

 
♥ farbiges Papier (mind. 120g/m) ♥ weisse Pompons 15mm (z.B Rayher) ♥ Alleskleber ♥
♥ Papierscherre ♥ Bleistift ♥ Bäckergarn ♥ Woll-Nähnadel ♥ Masking Tape ♥ Schablone ♥
 
Schablone auf das Papier abzeichnen und ausschneiden. Mit der Nadel je 2 Löcher in die Ohren stechen. Den Pompon auf den Popo kleben. Trocknen lassen. Mit Hilfe Nadel das Garn durch die Ohren ziehen. Gewünschte Anzahl Hasen auffädeln. Nun das Garn noch auf die Länge anpassen und die Girlande mit dem Masking Tape am gewünschten Ort anbringen.
 

Mit wenigen Handgriffen, Kerzen, eine blühende Orchidee und Holzbrett aus der Wohnung zusammen gesucht. Meine süsse Porzellan Hasenschar aus dem Versteck geholt und Schwups ist meine Osterdekoration fertig. Es muss ja nicht immer alles Neu gekauft sein...

Habt ihr schon fleissig für Ostern dekoriert?
Am Freitag gibt es dann ein österliche Kindheitserinnerung..
Habt einen tollen Tag.
Eure Marlene





Hasen aus Öl-Quarkteig

$
0
0
Das Osterfest rückt immer näher und so langsam aber Sicher, sollte man sich entscheiden was man machen möchte. Dieses Jahr habe ich wieder so viele Ideen im Kopf, aber wie immer zu wenig Zeit um alles umzusetzen und das andere Problem ist, wer ist das alles auf. Dieses Jahr durften schon mal die Arbeitskollegen meines Mannes dran glauben und wurden zum Znüni verköstigt.
 
 
Öl-Quarkteig kenne ich schon aus meinen Kindertagen her und rufen viele Erinnerungen auf. Ich liebe Ostern vor allem bei schönem Wetter, wenn man die Osternester draussen verstecken kann. Ich liebe den Moment, wenn sie dann gefunden werden und das Strahlen in den Augen sieht bei den Kleinen. Bei mir kommt auch immer was selber gemachtes mit rein. Manchmal ein Cookies, Zopfhasen oder etwas gebasteltes. Dieses Jahr könnte ich mir gut die Hasen aus Öl-Quarkteig vorstellen mit einer Schleife um den Hals, allerdings dürfen sie dann auf gar keinen Fall ROSA sein. ROSA ist so zusagen ein Schimpfwort. Aber was will man 3 Neffen. Für uns sind sie aber jetzt trotzdem Rosa da ich sie so niedlich finde.
 
 

Hasen aus Öl-Quarkteig

 
♥ 150g Magerquark ♥ 3EL Sonnenblumen Öl ♥ 1 Ei ♥ 75g Zucker ♥ 1 Prise Salz ♥ 300g Mehl ♥
♥ 1 Päckchen Backpulver ♥ 60g Butter ♥ Zucker zum Wälzen ♥

Backofen auf 200°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Magerquark und Öl mit dem Ei verrühren. Zucker, Salz, Mehl und Backpulver zur Quarkmischung hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig circa 5 mm dick ausrollen. Hasen ausstechen und auf ein Backpapier belegtes Blech legen. Teig wieder zusammen kneten, ausrollen und wieder ausstechen. Wiederholen bis kein Teig mehr übrig ist. Blechweise für circa 10 Minuten backen. Derzeit die Butter vorsichtig schmelzen in einer Pfanne. Den Zucker zum Wälzen in einen Suppenteller geben. Die fertigen Hasen mit Butter bestreichen und gleich im Zucker wälzen. Die Hasen auf einem Gitter auskühlen lassen. Wer möchte kann sie jetzt noch mit einem dünnen Satinband eine Schleifen um den Hals machen als Dekoration. 

 
Frisch schmecken die Hasen natürlich am Besten, aber sie lassen sich auch ohne Probleme 3-4 Tage in einer Guetzlidose aufbewahren.

Liebe Grüsse,
eure Marlene

{Das Hefeteig 1x1} Osterhasen

$
0
0
Wow. Ich bin immer noch Sprachlos über das Feedback von Euch für den ersten Teil des "Hefeteig 1x1". Ich habe so viele EMails, FB Nachrichten,  Herzchen und Likes erhalten wie noch nie. einfach nur Genial. Genau aus diesem Grund macht bloggen so viel Spass. Danke, Danke, Danke.
 
 
Ostersonntag muss bei uns einfach frischen Zopf auf den Tisch und zwar in Hasenform. Ich hatte euch schon mal vor ein paar Jahren eine Hasenvariante gezeigt, aber jedes Jahr die Gleiche ist schon etwas Öde. Die Häschen machen ganz viel spass und sind Kinderleicht zum machen. Anstelle des Teig Schwänzchen könnte man auch ein kleineres gekochtes Ei hinein legen.
 
 
Das Hefezopf Rezept findet ihr hier:
 
Anleitung:
 
Stecht circa 120g Teig ab und eine Kugel in der Grösse einer Baumnuss.
 
 
Rollt das grosse Stück Teig gleichmässig aus, so dass es zu den Spitzen
etwas dünner wird und formt ein U.

 
Die kleine Kugel in den Bogen legen. Legt den Rechten Strang über den Linken
und ein weiteres mal den Linken über den Rechten. Fertig.


Das war jetzt wirklich nicht schwer oder? Nächste Woche zeige ich euch wie ihr einen Zopf flechten könnt wie vom Bäcker...
Habt einen guten Wochenstart.
Eure Marlene


DIY Papiertüten falten

$
0
0
Fast jedes Jahr habe ich das selbe Problem, um das passende Körbchen zu finden für das Osternest. Es soll nicht zu Gross sein, so dass der Inhalt mickrig vorkommt, aber auch nicht zu Klein, so das es zusammen gedrückt wird.
 
 
Da ich bis jetzt jedes Jahr immer Körbchen hatte, fand ich es wird es Zeit um etwas anderes zu machen. So kam ich auf die Idee einfache Tüten aus Butterbrotpapier zu basteln und süsse Hasengesichter drauf zu malen.

Papiertüten falten


♥ Butterbrotpapier ♥ Wasserfester Schreiber ♥ Bleistift ♥ Schere ♥ Massstab ♥  Klebstreifen ♥


Butterbrotpapier ein 28cm breites Stück abschneiden, ich hab mir mit dem Bleistift Hilfslinien gezogen. Jeweils bei 14cm Falten, so das die Aussenkanten entstehen und circa 1cm übereinanderliegen.  Die überlappenden Enden mit dem Kleber fixieren. Die Unterkannte 4cm breit umschlagen und fest falzen. Eine Seite nach oben klappen, die andere nach unten falten. Nun sollte es so aussehen wie auf dem nächsten Bild.

 
 Nun wird der Boden geschlossen,  der untere Lasche über die Mitte falten und die obere Lasche darüber falten. Mit einem Klebstreifen fixieren. Danach in die Tüte greifen und den Boden nach unten drücken. Die Papiertüte sollte jetzt einen guten Stand haben.

 
Mit dem Wasserfesten Schreiber das Gesicht aufzeichnen und den Text schreiben. Trocknen lassen. Mit den Ostersüssigkeiten befühlen und jemand eine Freude machen.

 
Wer natürlich nicht Lust hat die Papiertüten selber zu basteln, kann ganz einfach Butterbrotbeutel nehmen und die mit den witzigen Hasengesichter dekorieren und so seine Schokolade zu verstecken und verschenken.
 
Liebe Grüsse,
eure Marlene
 
 

Lachs Wrap mit Meerrettich

$
0
0
Ich habe euch schon ein paar Mal erzählt, das ich kleine Häppchen bei Apèros an Festen liebe. Dazu stehen, zu reden, ein Glas guten Wein oder Sekt und ein paar lecker Fingerfood Häppchen zu naschen. Ja, dann bin ich Glücklich und das Fest oder Feier kann ganz gemütlich Starten. Gefüllte Blätterteig-Kissen, Tomaten Mouse Pasteten, herzhaftes Brot oder  Wraps sind schnell zubereiten und so köstlich. Ein kleine Abwechslung mit verschiedenen Füllungen ist Perfekt und jeder wird etwas finden.
 
 
Lachs gehört für mich zu Ostern wie das Ei, daher sind diese Lachswrap der perfekte Fingerfood. Fingerfood sieht doch oft sehr aufwendig aus, aber das muss nicht sein. Ich habe es mir dieses Mal sehr einfach gemacht und habe Tortillas gekauft und die verwendet. Ich kann es mir auch sehr gut vorstellen mit einem kalten Omelette, aber ich ersparte mir diesen aufwand.
 
 

Lachs Wrap mit Meerrettich

 
♥ 1 Pck. Tortilla XL  ♥  Eisbergsalat  ♥  Meerrettichschaum  ♥  Mayonnaise  ♥ 
♥ ca. 200g gerauchte Lachstranchen  ♥ Zahnstocher  ♥
 
Meerrettichschaum mit etwas Mayonnaise verrühren. Salatblätter waschen und trocken tupfen. Meerrettich-Mayo auf den Tortilla streichen, Salatblätter drauf legen bis zur Hälfte und anschliessen den Tranchierten Lachs drauf geben. Einrollen. Öffnung nach unten Legen. Alle zwei Zentimeter einen Zahnstocher einstechen bis nach unten. Mit einem scharfen Messer zwischen den Zahnstochern runter schneiden. Fertig.
 
 
Na war das jetzt nicht einfach? Ich würde sagen Kinderleicht. Ich musste unbedingt, bei jeder Rolle eins Probieren, ich kann es doch nicht servieren ohne es zu testen. Ich könnte mich Wort wörtlich mich in die Lachs Wrap legen und von Innen her alles auf essen.
 
Nun wünsche ich euch einen wunder vollen Karfreitag.
Bei uns gibt es traditionellerweise kein Fleisch nur Fisch.
Wie sieht das bei euch aus?
Liebe Grüsse,
eure Marlene


Schoko-Orangen-Guglhupf

$
0
0

Die Zitrus-Saison ist bald vorbei und doch muss ich euch noch ein Rezept zeigen, was mir angetan hat und schon ein paar mal gebacken hab. Den Schoko-Orangen Guglhupf gibt es Heute nicht bei mir, sondern bei meinem Bloggerfreund Tobi, besser bekannt als Der Kuchenbäcker. Den ich durfte für ihn einen Gastpost erstellen, was mich unheimlich ehrt, denn ich liebe seinen Blog. Er hat so tolle Ideen und Rezepte und er überrascht immer wieder aufs Neue. Er ist und bleibt mein Bonbonskönig.. Also huscht ganz schnell auf den Blog und erfahrt mehr über den Guglhupf, denn der kommt eigentlich von der anderen Seite der Welt her..

Lieb Grüsse,
Marlene


{Rezension} Ich machs mir einfach – einfach lecker

$
0
0
Heute möchte ich euch das Buch "Ich machs mir einfach - einfach lecker"" von meinem Patrick Rosenthal vorstellen. Der TOPP Verlag fragte mich, ob ich Interessiert wäre das Buch zu rezensieren, musste ich nicht 2 Mal überlegen. Ich war gespannt was sich Patrick alles für dieses Buch ausgedacht hat und natürlich weil ich ein grosser Fan von seinem Blog bin und seiner Bilder gefallen.
 
Bild von TOPP Verlag

Kommen wir zu nächst zu den Daten des Buches: "Ich machs mir einfach - einfach lecker"
 
Herausgeber: TOPP Verlag
ISBN:978-3-73580775-5
 Hardcover
Umfang: 144 Seiten
Format: 19,7 x 25,2 cm
 


Einige Tage später hielt ich es in den Händen und musste sofort durchgeblättert werden. Es erwartet mich Süsses, Mini-Kuchen, Desserts, Eis & mehr wie der Untertitel auf dem Buchcover schon verrät. Das Buch ist in 5 Kapitel aufgegliedert:
  • "Patrick backt"
  • "Patrick eiskalt und ganz heiß"
  • "Patrick frühstückt"
  • "Patricks Desserts" 
  • "Patricks kleine Sünden"
 
Bananen-Mini Donuts, Tiramisu-Eis, Heisse Erdnussbutter-Schokolade, Kokos-Brioche, Kirsch Curd, Kokos-Popvers aber auch Tipps für die Popcornzubereitung findet man im Buch, den Patrick liebt Popcorn. Wer jetzt den denkt für was muss man die Popcorn Herstellung eine Anleitung im Buch haben, wird ganz schnell grosse Augen machen. Den hier geht es um das Aromatisieren von Popcorn. Toffee Popcorn oder Popcorn-Kokos-Schoko Schnittchen sind bloss ein Beispiel.

Ich habe bereits die super leckeren Muffnuts nachgebacken, die einfach jede Sünde wert sind.
 
 
Mein Fazit:
Das Buch ist genau so wie ich es von Patrick erwartet habe, einfach nur Genial. "Einfach lecker" ist sehr abwechslungsreich und für jeden was dabei. Die Rezepte sind einfach und super lecker. Die Rezeptanleitungen sind verständlich geschrieben, dabei gibt Patrick immer Tipps dazu. Das Buch darf in keinem Regal fehlen und ist geeignet für Backanfänger bis zum Fortgeschrittenen Bäcker. Die Fotos sind schlicht und animieren zum nach machen. Ich habe definitiv nicht das letzte Mal aus diesem Buch gebacken.

Liebe Grüsse,
eure Marlene
 
 

Blueberry cheese cake rolls

$
0
0

Endlich ist der Frühling da und mein Tiefkühler verbirgt immer noch ein paar beerige Schätze vom letzten Jahr. So langsam aber sicher müssen die weg. Neben Smoothies und Breakfastbowls werden sie verbacken in Fladen, Kuchen und Hefeteiggebäck.


Ich liebe Cheesecakes, ich liebe Hefeteig, beides zusammen ergibt Cheese cake rolls, was so zu sagen der Himmel auf dem Teller ist. Noch Lauwarm schmecken sie mir am Liebsten. Es ist köstlich wenn die Cream Cheese Füllung noch etwas flüssig ist und über den luftigen Hefeteig läuft. Ein Genuss, sage ich euch.

Blueberry cheese cake rolls

Teig:
♥ 25g Frischehefe ♥ 80ml lauwarme Milch ♥  50g brauner Zucker ♥  430g Mehl ♥ 100g Natur Joghurt ♥
♥ 1 Ei ♥ 50g weiche Butter ♥ 1Tl Salz ♥
Füllung:
♥ 200g Philadelphia Frischkäse ♥ 3 El Zucker ♥ 1 El Vanilleessence ♥ 200g gefrorene Heidelbeeren ♥
Für den Teig Milch mit der Hefe in einer grossen Schüssel geben und rühren bis die Hefe aufgelöst ist, den Zucker zugeben, verrühren und danach abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Ei, weiche Butter, Mehl und Joghurt mit dem Hefegemisch in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig 5-10 Minuten kneten. Teig mit weicher Butter einreiben und anschliessen zugedeckt circa 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Für die Füllung Philadelphia mit dem Zucker und Vanilleessence verrühren. Den Teig zu einem grossen Quadrat ausrollen, Philadelphia Masse draufstreichen und die Heidelbeeren drauf verteilen. Den Teig der Länge nach zusammenrollen und in 10-12 gleichgrosse Stücke teilen. Tipp: am besten geht das mit einem Faden.  Muffinform einfetten und die Stücke hineingeben und nochmals 10 Minuten ruhen lassen und anschliessend im vorgeheizten Ofen bei 170°C 25-30Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.

Sehen sie nicht fantastisch aus? Ich könnte sie schon wieder verspeisen, die kommen nun definitiv häufiger auf den Teller..
Liebe Grüsse,
eure Marlene

{Das grosse Hefezopf 1x1} Einfacher Zopf wie vom Bäcker

$
0
0


Die klassische Form von einem Hefezopf vom Bäcker kennt doch jeder, ich würde aber mal behaupten jeder Dritter scheitert daran, dass er einfach zu Flach wird. Da kann ich Euch Entwarnung geben, denn das passiert ab Heute definitiv nicht mehr. Es gibt zwei Arten von Flechtvarianten, so dass er  von Hinten nach Vorne kleiner wird und ich zeige Heute die einfachste Variante die ich kenne, einen schönen Hefezopf zu erhalten.


Anleitung:

Ich habe für euch ein kleines Video gedreht....


Teig halbieren und zu zwei Strängen ausrollen. Die Teigstränge sollen in der Mitte etwas Dicker sein als an den Enden. Legt die Stränge parallel zu einander und zwirbelt sie gleich mässig zu Einem.


Legt den Zopf zu einem Bogen, so das die Enden gegen unten zeigen. Nun legt den Rechten Strang locker über den Linken. Wieder den rechten Strang nehmen und locker über den Linken legen. So weiterfahren, bis man am Ende angekommen ist.


Fertig ist der perfekt geformte Hefezopf.


Hab ich euch zu viel versprochen? Ich finde in Kinderleicht und so schnell gemacht. Ab Heute seit ihr alle Profis im Zopfflechten..

Ich freue mich natürlich immer über Fotos von Euch. Es trudeln jeden Tag welche ein von den süssen Hasen und den rund geflochten Zopfbrötchen. Vielen lieben Dank...

Jetzt gibt es eine kleine Pause mit dem Hefezopf 1x1, aber die Reihe wird bald Fortgesetzt.

Einen schönen Ostermontag wünsche ich euch..
Liebe Grüsse,
Marlene



Travel Wallet

$
0
0
Wir lieben es zu reisen, die Welt zu erkunden, neue Länder und Kulturen kennen zu lernen. Wir buchen immer alles selber. Wir lassen uns zwar zwischen durch von Ferienkatalogen inspirieren, würden aber nie mehr einen Urlaub fixfertig ab Stange buchen. Für uns ist es wichtig flexibel zu sein und treiben zu lassen. Wir entdecken gerne die entferntesten Winkel der Destination für die wir uns entschieden haben. Ich glaube es ist nun bestimmt schon mehr als 10 Jahre her als wir das letzte mal fix in einem Clubhotel stationiert waren. Für einige wäre das genau das Richtige, für uns definitiv nicht. Ich glaube ich würde nach 3 Tage spätestens am Rad drehen. Zum Glück sind wir da alle verschieden.

 
Wenn man den Urlaub von A bis Z selber bucht, da kommt das eine oder andere Blatt Papier zusammen, so kann es mal gerne, wie bei der letzten grosse Reise durch 5 Länder, 30 Seiten zusammen kommen. Flugbuchungen, Mietauto, Visen, Hotelbuchungen ( wir buchen nur das Erste und Letzte im Voraus), oder auch Onlinebuchungen für Fähren, Pärke usw. Wir machen uns lange Zeit vorher schon Gedanken welche Route wir fahren möchten, was natürlich auch wieder eine Landkarte und Notizen mit sich ziehen. Jedes mal hatten wir das Problem, dass wir nicht alles in unser gekauftes, ausgeleiertes Travel Wallet  passte. Es ist ja nicht nur das Papier, sondern ich will da alles zusammen verstaut haben wie der Pass, Fahrausweis, Internationaler Fahrausweis, Versicherungsausweise, Fremdwährungen und einiges mehr. Ich habe lange nach etwas gesucht das annähernd passt, aber irgendwas war immer was uns wieder nicht angesprochen hat, also blieb die einzige Lösung etwas selber zu gestalten und zu nähen.

 
Ich bin ja jetzt nicht wirklich eine erfahrene Näherin. Für mich ist nur schon ein Erfolg seit ich Reisverschlüsse annähen kann. Tschakka. Ich nahm mein altes Travel Wallet und hab mal alles ausgemessen und die Einzelteile aus Papier ausgeschnitten. Der Zweite Schritt war alles so ab zu ändern oder zu ergänzen was uns fehlte, beziehungsweise was uns störte. Es war von Anfang klar es muss ein Fach mit einem Rissverschluss rein, so dass man die Münzen verstauen kann, ohne dass sie raus fallen. Der Punkt war schnell abgehakt. Mein Mann meinte dann es wäre doch noch schön wenn es zwei Fächer mit Klettverschluss gibt, so dass man die Kassenzettel reinmachen kann, wo die Ware mit der Kreditkarte bezahlt wurde. So kam ein zum anderen und Schluss endlich hatte ich unser Travel Wallet vor uns liegen. Nun kam nur noch das Nähen.

 
Das Nähen lief viel Besser als ich gedacht habe. Nach einigen Überlegungsfehlern war ich super zu frieden. Klar es hat ein paar Fehlerchen, wo es einfach zeigt das ich absolut kein Nähprofi bin, aber ich bin stolz darauf und das Wichtigste es entspricht unseren Vorstellungen und alles findet sein Plätzchen.


Jetzt ist es bereits im Einsatz und wir sind Happy.

Liebe Grüsse,
eure Marlene

Mango-Coconut Porridge

$
0
0
Milchreis, Griessbrei, Griessschnitten und Porridge gehörte bei mir als Kind zum täglichen Essen dazu. Einige in der Familie haben stets die Nase gerümpft, wenn es diese einfache Gerichte zum Essen gab. Doch ich habe mich immer gefreut. Ich mochte es vor allem dann, wenn sich es bereits an der Oberfläche etwas abgekühlt hat und so einen schleimigen Pelz ergab. Wisst ihr was ich meine? Meistens gab es mit saisonalen Früchten oder mit viel Zimt. Oh ja ich hatte meine Zimtliebe bereits als Kind entdeckt. Porridge mit Zimt ist einfach nur ein Traum...
 
 
Das Porridge hat ja momentan ein richtiges Revival, was ich absolut gigantisch finde. Man kann es sich sogar wieder zum Frühstück bestellen, in süssen kleinen Cafés. Wirklich toll. Das soll bitte lange so bleiben.
 
 
Ich habe Wochen lang nur mit Zitrusfrüchten gebacken und gegessen und jetzt haben die Ausgedient und die Mango ist eingezogen. Vielleicht hat es auch damit zu tun auf die Vorfreude auf unseren Urlaub. Aber Mango geht einfach immer und so musste sie natürlich auch in meinen Coconut Porridge dazu und versüsste mir so das Frühstück.
 
 
Mango-Coconut Porridge
 
♥ 3El Kokosflocken ♥ 200ml Milch ♥ 30g feine Haferflocken ♥ 2Tl Honig ♥ 1/2 Mango ♥
 
Haferflocken und Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei Mittlerer Hitze langsam köcheln lassen. Immer wieder rühren. Circa nach 15. Minuten ist die Milch aufgesogen, bei dem Zeitpunkt 2El Kokosflocken hinzugeben und noch etwas weiter rühren. In der zwischen Zeit Mango schälen, vom Stein runterschneiden und klein würfeln. Porridge in eine Bowl geben, die gewürfelten Mango Stücke und die restlichen Kokosflocken darauf geben. Geniessen.
 
Da kommen Erinnerungen hoch und es ist immer noch so lecker wie Früher.
Seit ihr Anti oder Pro Porridge?
Liebe Grüsse,
eure Marlene


Mein perfekter Tag in Hamburg

$
0
0
Wenn man eine fremde Grossstadt kennt, schon fast wie seine eigene Westentasche, so ist es schon irgendwie eine Liebe. Ich kann nicht mal mehr sagen wie viel Mal ich bereits Hamburg besucht habe, aber bestimmt schon 8 Mal und jedes Mal verliebe ich mich in die Hansestadt noch ein bisschen mehr. Hamburg ist definitiv meine Lieblingsstadt von Europa. Es gibt gewisse Sachen bei mir die ich nie missen möchte bei einen Hamburg besuch, egal bei welchem Wetter oder Jahreszeit. Ich nehme euch mit, wie mein perfekter Sonntag in Hamburg aussehen würde.

5:00 Uhr Fischmarkt


Ja, richtig gelesen. Den am Sonntag ist nichts mit ausschlafen. Den Fischmarkt zu besuchen ist schon fast Pflicht. In vielen Reiseführer steht der Fischmarkt immer noch als "geheim Tipp", was absolut nicht mehr zu trifft. Den Mitten der ganzen Touristen, schreienden Marktfahrern, Hamburger und der betrunkenen Meute, die direkt von der Nahe gelegen Reeperbahn runter an die Elbe schafften, fühlt es sich wirklich nicht nach 5 Uhr Sonntag Morgens an. Die Besucher sind bereits in den Bann gezogen von den Marktschreier und hören zu, andere wiederum essen frische Fischbrötchen oder Frittiertes zum Frühstück. Mit wenig Geld kann man sich einen ganzen Dschungel mit nach Hause nehmen oder ganze Obstkörbe, Nudeltaschen und Süssigkeiten erwerben für wenig Geld. Wenn die Morgendämmerung beginnt, der Hafen erwacht und die Schiffskranen zum Vorschein kommen ist es ein perfekter Start in den Tag.








7:30 Uhr Elbtunnel und Steinwerder Aussichtsplattform (Geheimtipp)



Ein Katzensprung entfernt vom Fischmarkt findet man den Eingang zum altem Elbtunnel bei den Landungsbrücken. Der im Jahre 1911 erbaute unter Denkmalschutz stehende Elbtunnel verbindet die Landungsbrücken und Steinwerder  und wurde damals für die Hafenarbeiter erstellt. Wenn man den Lift betritt, steigt man in eine Zeitmaschine. Der 426 Meter lange Tunnel kann man auch Heute noch mit dem Auto befahren werden. Das Tunnel hat mich sehr beeindruckt und war auch ziemlich Überrascht was mich auf der anderen Seite erwartet hatte. Bei den Landungsbrücken sind immer grosse Menschenmassen, es ist Laut und man muss sich oft ein Plätzchen am Geländer erkämpfen. Das ist bei der Steinwerder Aussichtplattform alles anders. Ruhe, freie Bänke und eine fantastische Aussicht auf die Skyline von Hamburg. WOW. Ich war sprachlos als ich dieses Plätzchen fand. Der Blick auf die Speicherstadt, Hafencity, "Rickmer Rickmers", die Elbphilarmonie und Reeperbahn. Unbezahlbar. Zurück geht es wieder durch den alten Elbtunntel, der 21 Meter unter der Elbe auf die andere Seite führt.
 
 
 

 

10.00 Uhr Brunchen bei der Zuckermonarchie


 
Wieder ein kleiner Fussmarsch Richtung St. Pauli findet man das Café Zuckermonarchie. Mein Lieblings-Café in ganz Hamburg. Man muss unbedingt Reservieren oder ganz viel Glück haben am Wochenende das noch was Frei ist. Hier lassen wir uns verwöhnen von leckeren Broten, selbst gemachten Aufstrichen, frischgepressten Säften und vielem süssen Leckereien. Wer keinen Platz findet nimmt am besten etwas mit auf den Weg. Einfach ein Traum...

 
 
 

 

12:30 Uhr Hafencity


Mit der UBahn geht es in die Hafencity, denn neusten Stadtteil von Hamburg. Es erwarten topmoderne Wohn- und Bürogebäude mit Zahlreichen Cafés und Shops. Neben den grossen Kreuzfahrtschiffen findet man die imposante Elbphilharmonie, die immer noch nicht komplett fertig gestellt wurde.




14:00 Uhr Speicherstadt


Gleich neben der Hafencity befindet sich die Speicherstadt, für mich einer der schönsten Plätze in ganz Hamburg. Das UNESCO Weltkulturerbe ist der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex. Man findet auch Heute noch die eine oder andere Lagerhalle oder Kaffeerösterei. Wer schon immer wissen wollte wie Kaffee geröstet wird ist in der Speicherstadt genau richtig, den man kann an Touren durch die Röstereien teilnehmen. Am besten Schlendert man Kreuz und Quer zwischen den Deichtorhallen und dem Baumwall, so kann man die auf Eichenpfählen am besten begutachten.

 
 

15:30 Uhr Hafen


 
Wenn man weiter läuft kommt man am Hafen an, wo einem einige alte Schiffe erwarten. Auf der anderen Seiten die Kränen und Container. Er ist definitiv nicht der schönste Hafen, aber erzieht einem trotzdem immer wieder an, da er einfach sehr Interessant ist. Zu empfehlen ist definitiv auch ein Besuch auf der "Rickmer Rickmers".  Wer Glück hat sieht vielleicht auch ein Kreuzfahrtschiff oder Militärschiff vorbei fahren. Wer etwas mehr Zeit hat sollte unbedingt eine Hafenrundfahrt machen...


 


17:00 Uhr Binnen-Alster

 

Die Binnen-Alster lädt zum Flanieren ein. Entlang des Ufers hat man einen fantstischen Blick auf die die schönen Gebäuden und die berühmten Schwäne von Hamburg. Unweit entfernt befindet sich das imposante Rathaus von Hamburg. Die Binnen und Aussen-Alster sind wunderschöne Plätze zum den Tag im Sonnenuntergang auszuklingen lassen.


Essenstipp:


Wer richtig geile Burger essen möchte, geht am besten ins Peter Pane (ehemals Hans im Glück). Für mich gibt es da die besten Burger, Saucen und Sweet Potatos. Die Restaurantkette findet man direkt bei der Ubahn Station Schlump und in der Langen Reihe.

mein Hoteltipp:

 

Das Prizeotel ist Jung, modern, frisch und dazu idealer Standort. Der Bus direkt zum HB, Mönckebergstrasse hält fast direkt vor dem Hoteleingang. Das Ein und Auschecken ist sehr unkompliziert, das Frühstück für 10 Euro pro Person ist frisch mit einer grossen Auswahl. Die Früchte sind frisch von Hand geschnitten! Die Zimmer sind Zweckmässig, sauber und mit einem grosse Flachbildschirm und modernster Tischlampe, die als Wecker, Radio oder Boxen für jedes Bluetooth fähige Smartphone oder Tablet genutzt werden kann. Das Personal super freundlich und Hilfsbereit und dennoch nicht Aufdringlich. Man freut sich jedes Mal am Abend wieder zurück ins Prizeotel zu kehren. Einfach nur TOP. Ich werde jetzt immer da absteigen....


So stelle ich mir mein perfekter Tag vor. Hamburg ist einfach immer wieder eine Reise wert. Was wichtig ist, das man in Hamburg gutes Schuhwerk dabei hat, denn man läuft schon einige Kilometer. Was man auch nie vergessen darf ist eine gute Wind- und Regenjacke.
Ich träume bereits jetzt von meinem nächsten Hamburg besuch.
Schönes Ferneweh,
eure Marlene

  

Meine 7 liebsten Free Fonts

$
0
0
Schöne Schriften sind meine grosse Leidenschaft am PC. Fotos beschriften, Texte schreiben, zum Plottern bin ich immer wieder auf der Suche. Im Moment liebe ich Schriften die nach Handschriften aussehen oder die mit Pinsel gelettert sind. Ich möchte euch meine zur Zeit 7 liebsten Free Fonts zeigen.
 
 


Die Schriften könnt ihr für den persönlichen Gebrauch frei herunterladen und verwenden. Alle Schriften sind von dafont.com. Wie ihr die Schriften herunterlädt und installiert findet ihr hier.

Nun wünsche ich euch ganz viel Spass
beim Herunterladen.

Liebe Grüsse,
eure Marlene

Schoko Avocado Cookies

$
0
0
Manchmal sieht man irgendwo etwas und man muss es unbedingt haben oder nach machen. Einige können nicht bei Schuhen, Taschen oder Nagellack wieder stehen. Ich habe meist das Problem wenn ich etwas im Internet sehe was mit Basteln, Backen oder Fotografieren zu tun hat. Schlimm oder? Vor allem müsste es dann gleich jetzt hier sein, ansonsten kann ich die Ideen nicht umsetzen, die mir in den Kopf schiessen und das nervt mich dann meist. Dieses Mal aber war es ein Cookies, den ich haben musste und ich unbedingt ausprobieren wollte. Das sind noch Probleme oder?
 
 
Bei meiner lieben Freundin und Bloggerkollegin Moni von Süssenzaubereien sah ich an ihrem Keksmontag einen Schoko Avocado Cookies, dazu schwärmte sie mir noch persönlich davon. Also musste der unbedingt gebacken werden und zwar am liebsten Jetzt sofort. So wie das Leben spielt hatte ich keine Avocado zu Hause und es war Samstag Abend. Irgendwie liess mich dieser Keks einfach nicht mehr los. So griff ich beim nächsten Einkauf automatisch nach einer Avocado in der Früchteabteilung.
 

Schoko Avocado Cookiesoko


♥ Fruchtfleisch einer Avocado (ca. 160g)  ♥ 100g brauner Zucker ♥ 1 Ei ♥ 60g Kakaopulver ♥
♥ 1/2Tl Backpulver ♥ 50g Zartbitterschokolade ♥

Den Backofen auf 190°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zartbitterschokolade klein hacken. Die Avocado aufschneiden, Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit Hilfe eines Löffels auslösen. Avocado und brauner Zucker zusammen pürieren. Ei unterrühren. Gemeinsam mit dem braunen Zucker pürieren. Kakaopulver mit Backpulver vermischen und zum Avocado-Ei Masse geben. Alles zu einem homogenen Teig vermengen. Zum Schluss die gehackte Schokolade untermengen. Mit Hilfe von zwei Löffeln kleine Haufen auf ein Backpapier belegtes Blech geben und anschliessend 8-10 Minuten backen. Backpapier auf ein Gitter ziehen und auskühlen lassen.
 
Ich muss zu geben der Gedanke mit Avocado zu backen ist schon etwas seltsam, aber es ist definitiv eine gesunde Variante, denn man kann die Butter weg lassen. Das Rezept kommt auch ganz ohne Mehl aus was natürlich auch für Zöliakie-Erkrankte perfekt ist. Der Keks schmeckt wirklich sehr gut. Von der Avocado schmeckt man nichts mehr, sondern nur noch die leckere dunkle Schokolade, dass musste sogar mein Mann zugeben, der eigentlich gar keine Avocado mag.
 
 
Ich bin gespannt was ihr dazu sagt und wie es euch schmeckt.
Lasst es mich doch wissen..
Liebe Grüsse,
eure Marlene

Lemon cheese cake rolls

$
0
0
Vor ein paar Wochen habe ich euch die Blueberry Cheese Cake Rolls gezeigt. Ich muss gestehen ich war ein Wiederholungstäter. Anstelle der Blaubeer variante, machte ich dieses Mal eine Lemon Curd Cheese Cake Füllung, passende zum Frühling. Die leichte Säure von dem Curd harmoniert einfach perfekt mit dem Frischkäse und es lässt in die Ferne schweifen.
 
 
Heute quatsche ich gar nicht lange um den heissen Brei herum, sondern lass gleich das Rezept hier...
 
 

Lemon cheese cake rolls

 
Teig:
♥ 25g Frischehefe ♥ 80ml lauwarme Milch ♥  50g brauner Zucker ♥  430g Mehl ♥ 100g Natur Joghurt ♥
♥ 1 Ei ♥ 50g weiche Butter ♥ 1Tl Salz ♥
 
Füllung:
♥ 200g Philadelphia Frischkäse ♥ 3 El Zucker ♥ 1 Vanilleessence ♥ 5El Lemon Curd
 
Für den Teig Milch mit der Hefe in einer grossen Schüssel geben und rühren bis die Hefe aufgelöst ist, den Zucker zugeben, verrühren und danach abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Ei, weiche Butter, Mehl und Joghurt mit dem Hefegemisch in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig 5-10 Minuten kneten. Teig mit weicher Butter einreiben und anschliessen zugedeckt circa 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
 
 
Für die Füllung Philadelphia mit dem Zucker, Lemoncurd und Vanilleessence verrühren. Den Teig zu einem grossen Quadrat ausrollen, Lemoncurd-Philadelphia Masse gleichmässig drauf verteilen. Den Teig der Länge nach zusammenrollen und in 10-12 gleichgrosse Stücke teilen. Tipp: am besten geht das mit einem Faden.  Muffinform einfetten und die Stücke hineingeben und nochmals 10 Minuten ruhen lassen und anschliessend im vorgeheizten Ofen bei 170°C 25-30Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.

Welche Sorte hat euch jetzt besser gefallen? Mit Blaubeeren oder Zitrone?
Ich kann mich nicht entscheiden, am besten Backe ich beide nochmals oder eher noch eine Dritte Sorte?
Liebe Grüsse,
eure Marlene



hello kitty

$
0
0
Happy Birthday Lena
 
Happy Birthday Lena
 
Eine Hello Kitty Torte war damals meine aller erste bestellte Torte
und ich freue mich immer wieder wenn ich diese machen darf.
Unter der Fondantdecke versteckt sich ein Biskuit mit Quarkfüllung 

 
Liebe Grüsse,
eure Marlene
 

Rice Crispy Pops: Eine Überraschung für Miss B.

$
0
0
Es gibt Menschen, die trifft man einmal im Leben und einen Tag später, hat man sie vergessen. Es gibt aber auch Menschen, trifft man einmal und schliesst sie gleich ins Herz. Heute überraschen wir eine Bloggerfreundin, die mich ganz verzaubert hat bei jedem unseren Treffen. Sie ist witzig, lieb und ein Mensch mit einem grossen Herz. Jetzt fragt ihr euch bestimmt wer ich meine oder? Es ist die liebe Katharina alias Miss Blueberrymuffin. Warum wir sie überraschen, ist ganz einfach, denn sie hat zusammen mit Dr. Oetker ein fantastisches Buch "Das grosse Buch der Backtrends" herausgegeben und das sollte doch gefeiert werden.
 

Ich spreche die ganze Zeit von Wir, denn ich bin nicht alleine, die heute hoffentlich der lieben Miss B. ein lächeln ins Gesicht zaubert, sondern ein paar Bloggerkolleginnen haben sich zusammen getan. Bei allen Bloggern findet man Heute ein leckeres Rezept aus dem Buch und jedes wird superlecker sein, dass verspreche ich euch.
 


Rice Crispy Pops


♥ 40g Butter ♥ 200g Marshmallows ♥ etwas Vanillearoma ♥ 130g Rice Crispies ♥
♥ Schokolade zum Überziehen ♥ Lollistiele ♥ Zuckerstreusel ♥

Eine Auflaufform (30x20cm) mit Frischhaltefolien auslegen. Die Butter in einem Topf schmelzen bei mittlerer Hitze. Marshmallows und das Vanillearoma hinzufügen und so lange rühren, bis sie geschmolzen sind. Die Rice Crispies hinzu geben und schnell unterrühren. Die Rice Masse in die Auflaufform geben und gleichmässig verteilen. Frischhaltefolie drauf geben und flach drücken und dabei gut anpressen. 1 Stunde auslassen. Mit einem scharfen Messer Rechtecke schneiden und Loli hinein stecken. Schokolade schmelzen und 2/3 überziehen. Mit Zuckerstreusel dekorieren.

 
Das Buch ist wundervoll, vor allem die Rezepte von Miss. B. Das Buch zeigt alle aktuellen Backtrends. Einfach erklärt und unheimlich lecker. Viele hübsche Fotos vollenden das Buch.
 
Liebe Katharina. Herzlichen Glückwunsch zu deinem erste Buch. Ich hoffe, ich werde bald ein zweites komplettes Buch von dir in den Händen halten. Jedes Mal wenn ich es in die Hände nehme lese ich dein zuckersüsse Widmung. Es ist schön dich zu kennen und freue mich auf unsere nächstes Treffen...
 
Liebe Grüsse,
eure Marlene

my bucket list

$
0
0

Vor einiger Zeit hatte ich bei meiner Bloggerkollegin Nicole von Prinzess.ch ihre Bucket List gelesen. Ich dachte mir damals, dass könntest du auch Mal machen. Leider hatte ich es bis jetzt nie geschafft es aufzuschreiben. Wo trifft es sich besser, als bei einem Langstreckenflug nach zu denken, was man im Leben erreichen oder erleben will..
Träume oder Ziele hat jeder Mensch. Einige konnte ich mir auch schon Erfüllen oder wurden von meinem lieben und tollen Mann ermöglicht. Ja, manchmal erreicht man Träume nur mit Hilfe des Partners oder Drittpersonen. Ich hab das Glück, dass mein Mann genau so gerne reist, wir uns gegenseitig zu 100% vertrauen und stets aufeinander verlassen können. Fertig mit dem Gelaber auf zu meinem Träumen und Zielen.
1. Einmal mit Delfinen im offenen Meer schwimmen, schnorcheln oder Tauchen...
Dieser Traum habe ich bereits seit Kindertagen. Delfine und Wale sind meine Lieblingstiere und erfühlte sich gleich mehrmals auf Hawaii und zum guten Glück sieht man beim schnorcheln und schwimmen nicht jede Träne, die vor Glück vergossen wurde...



2. Einmal mit Sack und Pack durch Australien reisen...
Australischen Boden durfte ich bereits 2 Mal betreten und hab mein Herz verloren in die vielseitige Schönheit des Kontinents. Wir verbrachten unsere 6 wöchige Hochzeitsreise in Down Under und letztes Jahr ging es ein zweites Mal auf die andere Seite der Welt und ich verliebte mich ein weiteres Mal.

3. Geküsst zu werden auf dem Eifelturm...
Ähm ja, romantisch oder? Leider ist dieser noch nicht Erfüllung gegangen, denn ich hab es bis jetzt nur bis zum Pariser Flughafen geschafft...
4. Ein eigenes Haus besitzen mit einem grossen Garten...
Wir arbeiten dran..
5.  Mit einem Walhai tauchen...
Immer zur falschen Zeit am falschen Ort...

6. Einen Koala knuddeln...
Ich stellte mir das immer ganz Weich und Flauschig vor. Wie ein Teddybär eben und ich sag es euch, es ist auch so, wenn man die Krallen nicht beachtet. Die Tiere sind einfach Zuckersüss...

7. Einmal alle Kontinente bereist zu haben...
Ein Blick auf die Karte reicht oder?

8. Die Kirschbäume in Japan blühen sehen...
Ich glaube, dann würde ich 1000 Fotos von den Blühten machen....
9. Alleine in ein fremdes Land reisen und einen Sprachaufenthalt machen...
Mit 29 Jahren flog ich nach Hawaii und besuchte eine Englischschule. Obwohl ich verheiratet und schreckliches Heimweh nach meinem Mann hatte, erlebt ich wunderbare 6 Wochen die ich nie mehr missen möchte.


10. Silvester feiern im Hafen von Sydney...
Irgendwann schaff ich es.. Seit ich denken kann, bewundere ich dieses grandiose Feuerwerk im Hafen von Sydney....
11. Ein kleines süsses Café zu besitzen..
Wer weiss, wer weiss...

15. Den Strand von Monkey Mia (Westaustralien) besuchen und die Delfine im Kristall klaren Wasser beobachten..
Davon träumte ich seit ich in der 4 Klasse einen Vortrag gemacht habe über Australien. Mein Herz schlägt seit da für Australien. Letztes Jahr war es dann soweit und wir besuchten Monkey Mia. Kristallklares Wasser, 8 Delfine und einen wunderschönen Strand machten diesen Tag für mich unvergesslich. Natürlich hab ich wieder Mal geweint vor Freude...

13. Die Polarlichter sehen und ganz viele Fotos schiessen.
Wenn es nur nicht so Kalt wäre. ;)

14. Mit Ryan Reynolds Kaffee trinken..
Das wird wohl immer einen Traum bleiben. Lach..

15. Den Tauchschein machen..
Mit 15 Jahren am Roten Meer legte ich die Prüfung ab...
Passfoto vom Ausweis zeige ich euch jetzt lieber mal nicht. ;)

Bild von Wikipedia


16. Mit einem Kreuzschiff viele unbekannte Länder bereisen..
Kreuzschiff: JA. Viele unbekannte Länder: JEIN. Von Alaska aus durch die Inside Passage nach Vancouver.


17. Ein Backbuch schreiben...
Typisch Blogger. lach...
Oh je meine Liste hat ja fast nur mit Reisen zu tun, aber ich liebe es einfach die Welt zu entdecken und meinen Horizont zu erweitern..

Habt ihr auch eine Bucket List? Was wollt ihr in eurem Leben erleben oder erreichen?
Hinterlasst mir doch einen Kommentar und erzähltes mir es, denn meine Liste muss unbedingt noch erweitert werden...

Liebe Grüsse,
eure Marlene

Magisches Baguette

$
0
0
Knusprig, luftig, manchmal mit Körner manchmal ohne, dunkel, hell, gemischt. Es gibt so viele Arten von Brot. Aber wir Schweizer, Deutschen und Österreicher machen einfach das beste Brot der Welt.
 
 
Wir kamen letzte Woche zurück, von einer 3 Wöchigen Reise aus Florida zurück. Das Erste was ich esse, ist zu Hause immer ein Stück knuspriges Brot, denn das vermisse ich am Meisten. Toast und Bagels sind ja lecker, aber immer nur getoastetes Brot geht einem mit der Zeit auf den Zeiger und man hätte so gern ein knuspriges Stück Brot, dass mit etwas Salz gebacken wurde. Weich, salzlos und "gummig", so würde ich das Brot ausserhalb der 3 erwähnten Ländern benennen. Oftmals kann man zum Beispiel ein Baguette biegen ohne das es gebrochen wird, sondern wieder in die ursprüngliche Form zurück springt.
 
 
Noch während dem Urlaub, entdeckte ich ein Foto auf Facebook, das ich am liebsten ausgedruckt hätte und das Papier verschlungen hätte. Daran Schuld war ganz alleine die liebe Michaela von Blog "Herzelieb" und ihr magisches Baguette. Zu Hause angekommen, musste ich das magische Baguette backen, denn es ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Zum guten Glück kommt das Rezept so simpel daher und ist dazu ohne grossen Aufwand ein knuspriges Baguette zu backen. Ideal bei Jetlag...

Magisches Baguett

gefunden bei Herzelieb

♥ 300ml lauwarmes Wasser 1/4 Würfel Hefe 1 Prise Zucker 375g Mehl ♥ 1TL  Salz

Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen, bis ein relativ flüssiger Teig entsteht. Zu gedeckt mit einem Geschirrtuch zirka 90 Minuten gehen lassen, der Teig sollte sich verdoppeln in der Zeit. Backofen auf 240° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech oder Baguette-Blech mit Backpapier belegen. Arbeitsfläche bemehlen. Den Teig halbieren und ebenfalls mit Mehl bestäuben. Jede hälfte zu einem Baguette formen und aufs Blech geben. Eine Auflauf in den Ofen geben, die bis zur Hälfte mit Wasser befühlt ist. Das Brot wird nun für zirka 25 Minuten gebacken, bis es schön Goldbraun ist. Auskühlen und geniessen.

 
Ein gutes Brot braucht nicht viel drauf, ist meine Meinung. Ein leckerer Dip oder etwas Hüttenkäse und Schnittlauch oder Zwiebelgrün. Bei uns gibt es nun definitiv öfters das magische Baguette..
 
Liebe Grüsse,
eure Marlene
 


Bärlauch-Mandel Pesto

$
0
0
 

Die Bärlauch-Saison ist fast am Ende, aber ich muss euch noch ein Rezept zeigen. Bärlauch-Mandel Pesto hat es mir dieses Jahr angetan. Ich esse  Spaghetti mit Pesto sehr gerne, obwohl ich kein Basilikum essen sollte und danach büsse. Aber mal ehrlich gesagt ein Bärlauch-Mandel Pesto ist um einiges Leckerer als das traditionelle Pesto. Der feine Knoblauchduft harmoniert wunderbar mit den Mandeln und lässt den Frühling auf dem Teller zelebrieren.
 
 
Zurück aus dem Urlaub dachte ich schon, ich hätte die wunderbare Bärlauch-Saison verpasst und müsse ein ganzes Jahr warten. Doch ich fand noch zarte, knoblauchriechende Blättchen. Nun aber ab zum Rezept...

Bärlauch-Mandel Pesto

für 4 Personen

♥ 100g frischer, zarter Bärlauch ♥50g gemahlene Mandeln ♥ 30g Parmesan
Salz ♥ Pfeffer ♥ 4El Olivenöl
 
Bärlauch in Streifen schneiden. Mandeln, Bärlauch, Parmesan, Öl und 2El Wasser in ein hohes Mixgefäss geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Bärlauch-Mandel Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
Mhhmmm so lecker, ich könnte mich zur Zeit mich da hineinlegen. Am Besten bereitet man gleich die doppelte Menge zu und füllt es in ein Einmachglas ab und gibt noch etwas extra Olivenöl oben drauf, so hält es sich im Kühlschrank für circa 10 Tag frisch und man kann die Bärlauch-Saison 2 Wochen länger geniessen.

Liebe Grüsse,
Marlene 
 
 

Viewing all 623 articles
Browse latest View live